Südtirol testet. Gemeinsam gegen Corona

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Südtirol testet

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind an einem äußerst kritischen Punkt angelangt, an dem die Coronakrise nur mehr durch den Einsatz aller bewältigt werden kann. Wenn wir die Infektionskurve nach unten drücken wollen, braucht es einen ganz großen Schritt.

Das Land Südtirol plant in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsbetrieb, der Agentur für Bevölkerungsschutz, dem Gemeindenverband, den Freiwilligen Feuerwehren und dem Weißen und Roten Kreuz die Durchführung von 350.000 Antigen-Schnelltests in der Südtiroler Bevölkerung.

Die Teilnahme an der Testreihe ist freiwillig, dennoch sind wir überzeugt, dass sehr viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mitmachen werden.

Die Aktion soll von Freitag, 20. November, bis Sonntag, 22. November stattfinden.

In Glurns werden die Tests durchgeführt:

In der Eingangshalle der Mittelschule

  • Am Freitag, den 20.11.2020 für die Nicht-Berufstätigen Personen
  • Am Samstag, den 21.11.2020 für die INNERHALB der Stadtmauern ansässigen Personen
  • Am Sonntag, den 22.11.2020 für die AUSSERHALB der Stadtmauern ansässigen Personen

jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr

Anmeldeformular Antigen Schnelltest COVID-19

Informationen gemäß Artikel 13 - 14 der EU-VErordnung 2016/679 (GDPR) zur Durchführung von Test SARS-COV-2

Wir bedanken uns bei allen Partnern: Land Südtirol, Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agentur für Bevölkerungsschutz, Weißes Kreuz, Rotes Kreuz, Gemeindenverband, Freiwillige Feuerwehr.

Psychologische Unterstützung in Corona-Zeiten

Egal in welcher Situation du dich befindest.

In einer Krisen-Situation beschäftigen uns jede Menge Gefühle. Es ist dabei normal, dass wir verunsichert sind. Unser Alltag ist zurzeit von persönlichen und sozialen Einschränkungen bestimmt. Auf so Vieles müssen wir verzichten. Unsere Stimmung kommt ins Wanken: Hilflosigkeit, Angst, Wut, Ärger oder Traurigkeit – zu viele Emotionen machen uns jetzt zu schaffen – eine massive Belastungsprobe. Dazu kommen Zukunftsängste über Arbeit, Einkommen und wirtschaftliche Lage. Die Eindämmung des Virus ist unsere gemeinsame Aufgabe. Diese Situation wird umso schneller vorübergehen, je verantwortungsvoller jeder Einzelne von uns handelt. Dabei helfen uns Tipps, unser Befinden zu verbessern und positiv zu bleiben.

Auf der Webseite www.dubistnichtallein.it sind die Kontakte verschiedenster Vereine und Organisationen aufgelistet, die psychologische Unterstützung bieten.


  • Quelle: Südtiroler Gemeindenverband / Consorzio dei Comuni della Provincia di Bolzano

17.11.2020

DEU